CSC Grüne Liebe Rhein-Neckar e.V.
seit dem 19.11.2024 lizenzierte Anbauvereinigung

Was wir tun

Wir haben uns bis zum Inkrafttreten des KCanGs bestmöglich und von Beginn an anwaltlich begleitet auf die nun geltende Rechtslage vorbereitet. Bei der Erstellung aller unserer Dokumente, wie beispielsweise unserer Satzung oder unserer Gebührenordnung, wurden wir von einem auf CSCs spezialisierten Fachanwalt unterstützt. Im Resultat haben nun sowohl der Verein als Ganzes als auch unsere Mitglieder im Einzelnen ein rechtssicheres Fundament für den nicht kommerziellen Anbau und den Bezug von Cannabis.


Cannabis Social Clubs sind im Sinne des KCanGs als Anbauvereinigungen zu verstehen, in denen Cannabis gemeinschaftlich und eigenhändig angebaut werden darf. Unsere Mitglieder haben daher immer die Möglichkeit, beim Anbau selbst oder auch bei mit dem Anbau verbundenen Zuarbeiten mitzuwirken. 
Wir haben in Eigenleistung professionelle Growrooms gebaut und wir haben bereits gesetzeskonform mit dem Anbau verschiedener Sorten von Cannabis begonnen, die sich in ihrer Stärke und ihrem Geschmack unterscheiden. 

Die Ausgabe

 Zur Ausgabe müssen unsere Mitglieder sowohl den elektronische Mitgliedsausweis, der in der Cannanas-App gespeichert ist, als auch ihren gültigen  Personalausweis mitbringen. Nichtmitglieder können bei uns weder Cannabis noch Vermehrungsmaterial erhalten.